home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- C-talk
- ------
-
- ist ein TOS-Programm, das aus einem Terminalprogramm
- gestartet weren kann und auf der eigenen, wie auch der
- Gegenseite, das Terminalfenster in 2 Bereiche teilt in
- denen man mit dem Gegenüber 'chatten' kann.
-
- Aufruf in CoNnect:
-
- Ctalk.TOS muß in das CoNnect-Verzeichnis gestellt werden.
- Eine Funktionstaste (z.B. F8) wird mit dem Text
- ctalk
- belegt und der linke CoSHy-Button dieser Taste wird aktiviert.
-
- Dann kann mit mit dieser Funktionstaste (z.B. F8) in den
- Chat-Modus wechseln, ohne daß die Gegenstelle einen eigenen
- Chat-Modus besitzen muß. Sie muß allenfalls eine funktionierende
- vt100-Emulation besitzen.
-
- BEACHTEN SIE BITTE, daß vor dem Aufruf schon eine Verbindung
- bestehen sollte, mit dem eigenen Modem chattets sich nicht so
- gut und ctalk spuckt dann ziemlich mit wilden Zeichen um sich.
-
- Aufruf aus anderen Terminalprogrammen:
-
- Ctalk kann theoretisch auch aus anderen Terminalprogrammen
- heraus aufgerufen werden. Sie müssen nur eine Möglichkeit bieten,
- TOS-Programme unter vt100 Emulation ablaufen zu lassen.
- Wenn man das AUTO-PRG vt100.prg installiert hat, das die
- eingebaute vt52-Emu des ATARI durch vt100 ersetzt, kann man
- c-talk auch direkt starten.
-
- Terminalgröße:
-
- C-Talk holt sich auf dem laufenden Rechner die Terminalgröße
- aus den Environmentvariablen LINES (bzw ROWS) und COLUMNS oder
- nimmt 24 x 80 an. Auf der Gegenstelle wird der Cursor auf die
- Position 255/255 gesetzt (die rechte untere Ecke) und dann
- die momentane Cursorposition angefordert.
-
- Abbruch:
-
- C-Talk wird durch ^C abgebrochen. Beide Seiten des Talks
- können das tun.
-
- Fehlermeldungen:
-
- "Bad vt-emulation"
-
- Die vt100-Emulation der Gegenstelle ist zu
- fehlerhaft für C-Talk.
-
- "Timeout"
-
- Die Verbindung scheint zusammengebrochen zu sein.
-
-